SonntagsChor Rheinland-Pfalz e.V.

Veranstaltung/Konzert aktuell

Gemeinsames Konzert mit dem Gemischten Chor Fohren-Linden

Jubiläumskonzert der Sängervereinigung Saulheim

Start in die zweite Konzertsaison

Nach einer neunwöchigen Sommerpause fanden sich die Mitglieder des SonntagsChores und ihr Dirigent dieses Mal in Löf an der Mosel ein. Der ortsansässige Musikverein Löf e. V. besitzt ein wunderschönes eigenes Probenhaus und Vereinsheim, das er dem SonntagsChor an diesem letzten Augusttag großzügig zur Verfügung stellte. 

Die Probenarbeit, getragen von Ehrgeiz und dem Willen zur Perfektion, gestaltete sich sehr intensiv und forderte Sänger wie Dirigenten heraus. Das Ziel stand allen klar vor Augen: Zwei Konzerte in den kommenden Wochen, bei denen der Chor seine Qualität beweisen will. 

Am 21. September wird der Chor gemeinsam mit dem Gemischten Chor Fohren-Linden, einem Meisterchor des Chorverbandes Rheinland-Pfalz, in der Evangelischen Kirche in Birkenfeld gastieren. Am Allerseelentag (2.November) ist er eingeladen, das Jubiläumskonzert der Sängervereinigung Saulheim zu bereichern.

 Thematisch werden sich beide Beiträge an der großen Linie des Jahres 2025 orientieren, in dem die menschliche Stimme zum Instrument des Jahres erkoren wurde. Der Chor wird folglich Stücke aufführen, die zeigen, wie vielfältig Chorgesang ist und wie variantenreich die menschliche Stimme für die Kunst eingesetzt werden kann.

01. Sep. 2025 um 13:42 Uhr

20 Jahre Chorleiter – ein Sommerkonzert in Dachsenhausen

Schon mal vorweg: Der Abend bot alles, was man sich von einem „Musikalischen Sommerabend“ nur erträumen kann: zwei bestens aufgelegte Chöre, beschwingte Musik, ein begeisterungsfähiges Publikum, erstklassige Verpflegung, eine ausverkaufte Halle und wahrlich sommerliche Temperaturen.

Der Frauenchor Dachsenhausen und der SonntagsChor Rheinland-Pfalz gaben am 28. Juni im Bürgerhaus in Dachsenhausen ein gemeinsames Konzert. Die Klammer für diese Kooperation, die ausgezeichnet harmonierte, war Winfried Kahl, der einerseits Sänger im SonntagsChor ist, aber vor allem seit 20 Jahren als Dirigent den Frauenchor Dachsenhausen leitet. Es war sein Jubiläumskonzert, es war sein Abend. 

Die musikalischen Darbietungen waren in vier Blöcke gegliedert, die den Chören jede Möglichkeit boten, mit ihrem Können, ihrer Sangesfreude und der Breite ihres Repertoires zu glänzen.

Der Frauenchor Dachsenhausen eröffnete das Konzert mit bekannten Stücken aus beliebten Musicals, wie „König der Löwen“, aber auch mit Arrangements traditioneller Spirituals aus der Feder ihres Chorleiters. Aus dem Stand gelang es den Frauen, das Publikum in ihren Bann zu ziehen. 

Der erste Block des SonntagsChores widmete sich dem Thema „Gotteslob“ von einer modernen Seite. Mit dem letzten Stück vor der Pause, „This is my Father’s World“ von Ērics Ešenvalds, konnte Johannes Kalpers wie schon so oft unter Beweis stellen, dass er nicht nur ein guter Chorleiter, sondern auch ein brillanter Tenor ist. 

Nach der Pause nahm der SonntagsChor den roten Faden wieder auf und fetzige lateinamerikanische Rhythmen rissen das Publikum mit. Mit einem Appell an alle, in den Frieden zu ziehen, von Udo Lindenberg übergaben die Sänger des SonntagsChores das Staffelholz erneut an den Frauenchor Dachsenhausen, der noch einmal seine außergewöhnliche Sangeskultur erstrahlen ließ. Höhepunkt und Abschluss war eine Bearbeitung von Winfried Kahl des „Gabriellas Song“ aus dem Film „Wie im Himmel“. 

Mit einem gemeinsamen „Barbar’ Ann“ unter dem Dirigat des Jubilars, mit Rainer Hüsch als Solisten, entließen die Chöre ihr dankbares Publikum, zu dem auch der Präsident des Chorverbandes Rheinland-Pfalz, Karl Wolff, gehörte, der an diesem Abend nicht mit lobenden Worten geizte.

29. Jun. 2025 um 22:32 Uhr